Messmethoden des Belichtungsmessers
Bei den meisten Kameras lässt sich das Messverhalten des eingebauten Belichtungsmessers zwischen verschiedenen Methoden umstellen. Hierbei wird beeinflusst, welcher Teil des Bildes wie viel Einfluss auf die Belichtungsmessung hat, z. B. dass die Bildmitte als wichtiger angenommen werden soll als der Randbereich des Bildes.
Mittenbetonte Integralmessung
Dieses Messverfahren kommt bereits aus den 70er Jahren und berücksichtigt das gesamte Motiv bei der Ermittlung des Belichtungswertes, allerdings wie der Name schon suggeriert, die Bildmitte wichtiger als den Bildrand. Bei einigen Kameras wird sogar der obere Bildrand weniger stark berücksichtigt, als der untere, da oben meist eher der "unwichtige" Himmel als ein Teil des Motives zu finden ist. Die Gewichtung erfolgt hierbei vereinfacht gesagt nach der Idee "je näher zur Bildmitte, desto wichtiger".
...