Kursangebot

Adobe Lightroom Classic CC - Fotobearbeitung

Sa. 18. Jan. 2025

Kurs hat bereits stattgefunden

Adobe Lightroom Classic CC - Fotobearbeitung

Veranstaltungsort:
Raum 4.01
VHS Oldenburg
Karlstraße 25
26123 Oldenburg

Zeitraum:

Sa. 10:00 - 17:00 Uhr

Gruppengröße: 12

Sa. 18. Jan. 2025

Lightroom ist bekannt für seine Bildverwaltung und das Entwickeln von RAW-Dateien. Hier soll der Schwerpunkt jedoch auf den oft unterschätzten Bildbearbeitungswerkzeugen liegen. Die Möglichkeiten in Lightrooms Entwicklungs-Modul reichen mittlerweile nämlich weit über das reine "Einregeln" der Ursprungsdatei hinaus. Über geschickte Kombinationen oder Zweckentfremdung der einzelnen Befehle lassen sich eigene wiederverwendbare "Looks" erstellen und die Werkzeuge um Verlauf und Pinsel erlauben auch weitreichende kreative Bearbeitung und Retusche an Bilddetails.

Bitte mitbringen: Eine Auswahl eigener Bilder.

Voraussetzungen:   Vorkenntnisse in Lightroom erleichtern das Arbeiten, sind jedoch nicht zwingend erforderlich.

Kursinhalte

Adobe Lightroom ist in den letzen Jahren zu der Komplettlösung für Hobby- und Berufsfotografen geworden. Vom Import von der Kamera (JPG oder RAW-Daten) über Belichtungs- und Farbkorrekturen bis hin zur Erzeugung unterschiedlichster Bildvarianten und Ausgabe im Web oder Druck bietet Lightroom alle Funktionen, die der Fotograf benötigt – auch dies auch mit großen Mengen Bilder zeitgleich!

Kurz beschrieben ist Lightroom eine Mischung aus dem Camera-RAW Modul von Photoshop und einer Bilddatenbank mit einer genial einfach zu bedienenen Oberfläche. Die Grundidee, alle Bilder nicht irgendwo auf der Festplatte zu sammeln, sondern in einem zentralen Katalog - verbunden mit der Möglichkeit, beliebig viele Bilder auf einmal zu bearbeiten, oder nachträglich alle Einstellungen auf andere Bilder zu übertragen, macht Lightroom zu einer mächtigen Lösung für alle, die ihre Bilder nach dem Fotografieren nicht einfach nur ablegen, sondern wiederfinden und vielleicht sogar bearbeiten wollen. Und Bearbeitungsfunktionen gibt es mitlerweile reichlich, Helligkeits- und Farbkorrekturen bilden die Basis, selektive und lokale (ins Bild zu malende) Korrekturen den Feinschliff und Objektivkorrektur und Rausch-/Schärfefilter holen die optimale Qualität aus den Bilddaten heraus.

Die Organisation der Bilder steht bei Lightroom im Vordergrund. Über zahlreiche Methoden lassen sich die Bilder bewerten, markieren, verschlagworten und mit diversen hilfreichen Informationen ablegen, so dass auch Jahre später einzelne Bilder oder ganze Alben schnell gefunden werden können.

Neben dem Arbeiten mit vielen Bildern lässt sich aber auch bei ausgewählten Fotos ans Detail gehen. Die Korrekturbefehle in Lightrooms Entwicklungsmodul sind einfach zu erlernen und (trotzdem) ziemlich leistungsstark. Und selbst hier lässt sich einmal gemachtes wiederverwenden. Über Voreinstellungen und Synchronisieren-Befehl lassen sich eigene Anpassungen wieder auf mehrere Bilder übertragen - z.B. der tiefblaue Himmel auf alle Urlaubsfotos.

Beim Arbeiten mit eigenen Bildern vermittelt der Kurs nicht nur einen Überblick über alle Funktionen des Programms, sondern auch zahlreiche Tipps zur Fotografie und Bildgestaltung – für zukünftig noch bessere Bilder.

Voraussetzung: sicherer Umgang mit dem PC, Grundkenntnisse der Fotografie und eine digitale Kamera, die idealerweise RAW Formate unterstützt (z. B. eine digitale Spiegelreflexkamera).

Eigene Fotos können gerne zum Bearbeiten mitgebracht werden.

Themen:

  • Grundwissen: das digitale Bild, Fotografische Grundlagen
  • Bildformate JPG und RAW-Formate (CR2, NEF, etc.)
  • Dateiverwaltung - Ideen und Konzepte (Ordnerstrukturen)
  • Benutzungsoberfläche - wo finde ich was?
  • Nicht-Desktruktives Arbeiten - Bearbeitungshistorie
  • Import - von der Kamera in die Lightroom-Bibliothek
  • Bibliothek - Ordner, Alben, Publizierdienste
  • Bibliothek - Kopien, virtuelle Kopien, Gruppierungen
  • Organisation - Verschlagwortung, Metadaten, Bewertungen und (Aus-)Sortieren
  • Entwicklungsmodul - Grundlagen der Farbkorrektur
  • Entwicklungsmodul - lokale und selektive Korrekturen
  • Entwicklungsmodul - Tipps zur Portrait-Bearbeitung und Retusche
  • Entwicklungsmodul - Voreinstellungen (Presets)
  • Drucken / Diashow / Web - Export und Ausgabe aus Lightroom

Link zum Kursangebot per eigenem E-Mail-Programm versenden

Hinweis: Die angegebene E-Mail Adresse wird nur für die Erstellung der Mail genutzt und nicht gespeichert.

Zurück